7 lustige Fakten über Tastaturen

Natürlich sind Tastaturen ein wesentliches Instrument für unseren Alltag, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit. Obwohl viele Menschen glauben, dass alle QWERTZ-Tastaturen gleich aussehen, gibt es tatsächlich eine erstaunliche Vielfalt an Layouts und Besonderheiten, die sich je nach Land und Bedarf unterscheiden. Hier sind einige weniger bekannte, aber höchst faszinierende Fakten über Tastaturen, die Ihr Wissen bereichern könnten.

QWERTZ ist kein effizientes Layout

QWERTZ Tastatur

Das QWERTZ-Layout, das viele von uns täglich verwenden, ist eigentlich nicht das effizienteste Layout für das Tippen. Es wurde ursprünglich von Christopher Sholes im Jahr 1872 für Schreibmaschinen konzipiert. Sholes wollte verhindern, dass die mechanischen Teile der Schreibmaschine bei schnellem Tippen kollidieren, daher die ungewöhnliche Anordnung der Tasten. In der modernen Welt könnte dieses Layout durch effizientere Alternativen wie Dvorak ersetzt werden, aber die Gewohnheit hält es am Leben.

Der kanadische „Schneemodus“

In der französischsprachigen Region Quebec in Kanada wird häufig eine spezielle französisch-kanadische Tastatur verwendet. Was diese Tastatur einzigartig macht, ist eine kleine Schneeflocke, die neben dem Wort STRG (CTRL) zu finden ist. Die Funktion der Taste ist dieselbe, aber das zusätzliche Symbol ist eine humorvolle Anspielung auf die schneereichen kanadischen Winter. Es verleiht der Tastatur einen lokalen Touch und hebt die kulturelle Identität hervor.

Eine kleine Leertaste

Während die Leertaste in den meisten Tastaturen die größte Taste ist, sieht es auf japanischen Tastaturen anders aus. Dort ist die Leertaste ungewöhnlich klein. Der Grund dafür sind die zusätzlichen Tasten, die für die Umschaltung zwischen dem lateinischen Alphabet und den komplexeren japanischen Schriftsystemen wie Kanji, Hiragana und Katakana benötigt werden. Diese zusätzlichen Tasten machen die japanische Tastatur zu einem multifunktionalen Werkzeug für eine effiziente Kommunikation.

Tastaturen können sehr unhygienisch sein

Tastatur unhygienisch

Tastaturen sind nicht nur praktische Werkzeuge, sondern können auch ein Nährboden für Bakterien sein. Eine Studie von britischen Forschern hat erstaunlicherweise festgestellt, dass Tastaturen bis zu fünf Mal mehr Bakterien enthalten können als ein durchschnittlicher Toilettensitz. Daher ist es ratsam, regelmäßig sowohl Ihre Hände als auch Ihre Tastatur zu desinfizieren, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.

Nutzlose Tasten

Manche Tasten auf der Tastatur scheinen heute keinen wirklichen Zweck mehr zu erfüllen. Die Sys Req- oder System Request-Taste ist ein Relikt aus der Vergangenheit, das ursprünglich für den Wechsel zwischen verschiedenen Betriebssystemen auf IBM-Computern verwendet wurde. Obwohl sie in der modernen Welt kaum noch verwendet wird, bleibt sie oft als Überbleibsel auf Tastaturen. Ähnlich verhält es sich mit der Pause-Taste und der Scroll Lock-Taste, die in der Vergangenheit spezielle Funktionen hatten, heute jedoch größtenteils obsolet sind.

Bilinguale Tastaturen

Für Menschen, die regelmäßig in mehr als einer Sprache kommunizieren müssen, sind bilinguale Tastaturen ein Segen. Sie erlauben den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Sprachlayouts und sind besonders nützlich für Übersetzer oder Menschen mit multikulturellem Hintergrund. So können Sie ohne Umstände in verschiedenen Sprachen chatten, E-Mails schreiben oder Dokumente verfassen.

Alternative Nummernauswahl

Während in den meisten Tastaturlayouts die Ziffern direkt durch das Drücken der entsprechenden Taste erzeugt werden, ist dies in manchen Ländern nicht der Fall. In französischen, belgischen und tschechischen Tastaturlayouts muss man beispielsweise Shift+1 drücken, um die Ziffer 1 zu tippen. Es ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Unterschied, der die Vielfalt der Tastatur-Layouts weltweit zeigt.

Tastaturen sind erstaunlich vielfältige Geräte, die weit mehr bieten, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Hersteller entwickeln ständig innovative Layouts und Funktionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen der globalen Benutzer gerecht zu werden.